Diese Website ist neu, wird ehrenamtlich betrieben und soll Stück für Stück um Informationen und Funktionen ergänzt werden…

BMX Community Deutschland

Wir sind eine Initiative, bestehend aus den Landesverbänden, dem Bundesverband und einzelnen Akteur*innen rund um die schönste Freestyle Sportart der Welt. Wir arbeiten zusammen, um die Entwicklungen besser zu vernetzen, um von einander zu lernen und um die vielen BMXerinnen und BMXer in Deutschland besser über die Möglichkeiten rund um ihre Sportart zu informieren.

Wir sind eine Initiative, bestehend aus den Landesverbänden, dem Bundesverband und einzelnen Akteur*innen rund um die schönste Freestyle Sportart der Welt. Wir arbeiten zusammen, um die Entwicklungen besser zu vernetzen, um von einander zu lernen und um die vielen BMXerinnen und BMXer in Deutschland besser über die Möglichkeiten rund um ihre Sportart zu informieren.

Bild-Flagge

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2025 in

Darmstadt

Auch in diesem Jahr finden die Deutschen Freestyle Park Meisterschaften wieder in Hessen statt. Für den Kalender: 01. bis 03. August 2025. Weitere Infos folgen.

Hier gibt es die aktuellen Infos (freedombmx) und die Ausschreibung zum Event.

Die Contest-Serie 2025

Mit vier Läufen zu Deutschen Nachwuchsmeisterschaft

Neues Jahr, neues Glück! Auch in diesem Jahr laden vier Bundesländer, vier Städte, vier Vereine sowie German Cycling erneut ein, gemeinsam sportliche Höchstleistungen zu feiern.

Die Serie verfolgt weiterhin das Ziel, junge Talente verschiedener Altersgruppen zusammenzubringen und ihre Leistungen zu fördern. Dabei stehen gegenseitige Anerkennung, Respekt und vor allem der Spaß am BMX im Mittelpunkt.

Zusätzlich gibt es in den verschiedenen Altersklassen kleine Preise und wertvolle Punkte für das NK2-Ranking (Nachwuchskader 2) des kommenden Jahres.

Termine Nachwuchsserie 2025

Diesmal erwartet und ein toller Event des RadlerClub 1913 Wendelstein e.V. im September. Neben der Nachwuchswertung und dem UCI-World Format am Sonntag, erwartet und ein offener Contest: The King of Woodstone!

Vom 24. bis 26. Oktober 2024 war der Zirkus in der Mitte Deutschland zu Besuch. 

Zur Website der Skatehalle mit weiteren Informationen.

Hier geht’s zu den Ergebnissen.

Den Abschluss der NK2 Serie bildet wieder der Stopp in Niedersachsen.

Zur Website der Skatehalle.

In diesem Jahr bereits Geschichte

Neubrandenburg vom 28.-30.03.2025

Mecklenburg-Vorpommern.

Zur Website des Events geht’s hier. Und die Ergebnisse gibt es natürlich auch.  

Aktuelles NK2 Ranking 2025

Für drei Klassen gibt es eine Gesamtwertung, welche nach vier Stopps mit einem Streichergebnis abgeschlossen sein wird. 

U15 männlich

PosNamePunkte nach 4/4
1.Kester André300
2.Eloy Sanchez215
3.Joris Heinemann210
4.Felix Schraml175
5.Julian Enke170
6.Sebastian Rölen100
7.Gustav Molitor95
8.Liu Gunderjahn75
9.Henry Klapper60
10.Matt Kowalle45
10Tarje Gräfen45
12.Julian Knappl31
13.Raphael Brull27
14.Niklas Düll20
15.Anton Glawe16
16.Aaron Miercke5
16Ben Bullin5
18.Jannik Freese3
19.Dennis Gaspers1

U15 weiblich

U18 männlich

U18 weiblich

U21 männlich

Aktueller Punktestand (Mädchen/Frauen)

Stand: 06.11.2023

  1. Lisa Wenisch – 300 P. (Oldenburg)
  1. Merle Gräfen – 200 P.  (Koblenz)
  2. Taylor Kiehl – 100 P. 

Aktueller Punktestand (Jungs/Männer)

Stand: 06.11.2023

Fridolin Grüning – 225 P. (Berlin)

Tobias Schmidt – 190 P. (Oldenburg)

Wilhelm Kittler – 100 P. (Schadeleben)

Jonathan Zawadke – 80 P. (Wörth)

Tobias Roob – 80 P. (Neubrandenburg)

Felix Carl-Klinker – 80P. (Wiefelstede)

Jannis Birkner – 65 P. (Neumarkt)

Tom Schröder – 65 P. (Neubrandenburg)

Tjark Petermann – 55 P. (Oldenburg)

Till Baumbach – 55 P. (Halberstadt)

Oskar Brandel – 25 P. (Berlin)

Max Werner – 225 P. (Neubrandenburg)

Finn Lismann – 210 P. (Wilhelmshaven)

Lars Kindermann – 180 P. (Hattingen)

Julius Knapp – 155 P. (Dieburg)

Philipp Muth – 115 P. (Fischbachtal) 

Max Martin Groß – 110 P. (Berlin)

Artur Pankow –  63 P. (Neubrandenburg)

Moritz Schaller – 45 P. (Gunzenhausen)

Jimi Brandt – 45 P. (Lage)

Toni Neunkirchen – 45 P. (Weinsheim)

Jakob Weddehage – 30 P. (Oldenburg)

Bela Dahlem – 26 P. (Oldenburg)

Joscha Emmerling – 25 P. (Altdorf)

Mattis Neumann – 15 P. (Kalkar)

Hendrik Burgtorff – 5 P. (Oldenburg)

Niclas Menzel – 3 P. (Oschersleben)

Jonathan Zachow – 1P. (Berlin)

Noah Prasse – 300 P. (Darmstadt)

Eloy Sanchez – 240 P. (Weiterstedt)

Sebastian Rölen – 185 P. (Gerolstein)

Joris Heinemann – 100 P. (Oldenburg)

Kester Andre – 70 P. (Berlin)

Piet Kindt – 65 P. (Nebrandenburg)

Felix Schraml – 60 P. (Poing)

Tom Lieht – 45 P. (Plön)

Henry Klappert – 45 P. (Oldenburg)

Tim Weber – 25 P. (Gerolstein)

Julian Enke – 15 P. (Bad Blankenburg)

Bente Schmidt – 10 P. (Stuhr)

Giuliano Ippolito – 5 P. (Emden)

Laurens Hansen – 5 P. (Oldenburg)

Joel Ihrig – 3 P. (Neubrandenburg)

Julian Knappl – 3 P. (Wardenburg)

Alexander Slusarenko – 1 P. (Bad Zwischenahn)

als nächstes geplant:

Die Vorstellung des "Nationalteams"
BMX Freestyle 2025

Auflistung von Ansprechpersonen für Bundes- und Landesverbände

Herausgegeben 2024. Impressum